Der Auftragnehmer erbringt Leistungen der IT-Architektur mit dem Schwerpunkt auf:
- für IT-Architekturen hoher Komplexität (neue Architekturmuster notwendig, größerer Scope)
- IT-Anwendungsarchitekturen = Architektur IT-Lösungen
Anforderungsphase:
- Identifikation und Bewertung architekturbezogener Standards
- Beratung zu Stakeholder-Analysen und Stakeholder-Management
Konzeptionsphase:
- Konzeption von IT-Architekturen auf Basis der identifizierten Anforderungen und/oder existierender Architekturvorgaben (z. B. Betriebsstandards)
- Entwurf, Bewertung und Weiterentwicklung von Architekturmodellen zur Beschreibung von Lösungsarchitekturen (u. a. Prozessmodelle, Organisationsmodelle, IT-Sicherheitsmodelle)
- Konzeption von unternehmensweit nachnutzbaren Architekturbausteinen und/oder Architekturstandards
- Analyse möglicher Entwicklungen in anderen, ggf. übergreifenden Technologiedomänen auf die entwickelten Architekturen
- Review, Weiterentwicklung existierender IT-Architekturen inklusive Transformationsstrategie
- Konzeption der notwendigen IT für die Umsetzung von IT-Architekturen, wie Systemumgebungen (z. B. Entwicklungsumgebungen, Entwicklungstestumgebungen), deren Zusammenspiel im Rahmen von Dev
- Ops und deren Schnittstellen
- Erstellung von Mess- und Reifegradmodellen im Rahmen der Architektur-Governance
- Beratung bei der Erstellung von kaufmännischen Unterlagen
Umsetzungsphase:
- Beratung bei der Umsetzung der erstellten IT-Architekturen
- Beratung bei der Realisierung und Inbetriebnahme bestehender Architekturen
- Beratung bei der Umsetzung erstellter Prozess-, Organisations- und Sicherheitsmodelle
- Beratung bei der Implementierung von Non-Standard IT-technischen Lösungen, inkl. Übergabe an den Betrieb
- Prüfung der festgelegten Architekturstandards, Architekturvorgaben und der Zielarchitektur
- Erstellen von Architekturdokumentationen unter Nutzung angemessener Modellierungssprachen (z.B. ArchiMate) und unter Berücksichtigung einschlägiger Formate (z.B. Arc42) und IT-Architektur- Rahmenwerke (z.B. TOGAF)
- Durchführung von Anwenderschulungen oder Awareness- oder Akzeptanzkampagnen, einschließlich der Beratung des Auftraggebers hierzu