Start: ab sofort
Laufzeit: 31.12.2025 mit Option auf Verlängerung (langfristig geplant)
Auslastung: Vollzeit
Standort: Remote, Bereitschaft für gelegentliche Workshops (4 bis 6 pro Jahr) vor Ort (deutschlandweit)
Gesucht werden 2 Migrationsspezialisten, die die Vorbereitung, Planung, Durchführung und Verwaltung der Migration von Fachverfahren durchführen. Die Fachverfahren sollen von einer IPv4-Umgebung auf eine IPv6 überführt werden. Dazu werden unterschiedlich komplexe Fachverfahren einzeln oder geclustert migriert, was eine enge technische Begleitung erfordert. Die Migration wird über einen Dualstack (IPv4 und IPv6 gleichzeitig) umgesetzt. Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen bei der Software und oder Lizenzmigration in großen und komplexen Umgebungen werden erwartet. Weiterhin benötigt das Projekt Fachexpertise in Bezug auf Middleware/- & Datenbank-Migrationen, sowie damit einhergehend sehr gute analytische und dokumentative Fähigkeiten. Eine sehr gute Teamfähigkeit, ausgeprägte Empathie und ein proaktives Vorgehen runden das Profil ab.
Verantwortlichkeiten:
Bewertung und Planung:
- Analyse der aktuellen Fachverfahren und Identifikation von Abhängigkeiten und potenziellen Herausforderungen bei der Migration.
 - Herstellung der Kommunikation mit den Fachverfahrensverantwortlichen
 - Dokumentation über die Migrationsbereitschaft und den zeitlichen Horizont (Ist-Analyse)
 - Entwicklung detaillierter Migrationspläne unter Berücksichtigung technischer und betrieblicher Aspekte.
 - Enge Zusammenarbeit mit den Fachverfahrensabteilungen zur Sicherstellung der Übereinstimmung mit den Projektzielen.
 
Implementierung:
- Durchführung der Migrationspläne, einschließlich der Anpassung und Konfiguration der betroffenen Software.
 - Koordination mit IT-Teams zur Implementierung von Änderungen an Anwendungen und deren Umgebung.
 - Unterstützung der Fachverfahrensabteilungen während der gesamten Migrationsphase.
 
Test und Validierung:
- Einschätzung und Validierung der Dualstackfähigkeit, sowie IPv6 Funktionalität.
 - Sicherstellung der Koexistenz und nahtlosen Übergangs von IPv4 zu IPv6 während des Dualstack-Betriebs.
 - Zusammenarbeit mit Qualitätssicherungsteams, um die Zuverlässigkeit und Leistung der migrierten Anwendungen zu gewährleisten.
 
Dokumentation und Kommunikation:
- Erstellung detaillierter Dokumentationen des Migrationsprozesses, einschließlich Konfigurationen und Migrationsverfahren.
 - Schulung interner Teams und Stakeholder zu den neuen IPv6-Umgebungen und Best Practices.
 - Sicherstellung einer klaren und effektiven Kommunikation zwischen allen beteiligten Parteien.
 
Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften:
- Umsetzung und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der migrierten Anwendungen und Daten.
 - Gewährleistung der Einhaltung relevanter Vorschriften und Standards während des gesamten Migrationsprozesses.