Aufgaben:
- Gewünschte Teilnahme an wöchentlichen operativen Koordinierungsbesprechungen zur Fortschrittskontrolle und Arbeitsvorbereitung.
- Planung und Begehung von Zuwegungen, Identifikation von Zwangspunkten.
- Plausibilitätsprüfung der Absteckung.
- Kontrolle der ordnungsgemäßen Ausführung vor Ort (z. B. Absteckung, Mahd, Tiefbau).
- Mitwirkung bei der Einweisung des Auftragnehmers (Bauanlaufbesprechung).
- Leitung und Protokollierung regelmäßiger Baubesprechungen (wöchentlich oder zweiwöchentlich).
- Koordination zwischen Bauunternehmen, Behörde (LDA) und archäologischen Fachfirmen.
- Unterstützung bei der Koordination von Aufgaben der ÖBB, BBB und Eigenüberwachung des AN Bau.
- Organisation und Mitwirkung bei der Abnahme der Bauleistungen, einschließlich Mängelfeststellung und Abnahmeempfehlung.
- Durchführung bzw. Veranlassung von Kontrollprüfungen.
- Überwachung der Mängelbeseitigung.
- Dokumentation des Bauablaufs.
- Mitwirkung beim Aufmaß und Prüfung der Aufmaße.
- Unterstützung bei der Abnahme von Leistungen und Lieferungen.
- Prüfung der Rechnungen des AN Bau.
- Bewertung und Prüfung von Mehrmengenanzeigen und Nachträgen.
- Überprüfung und Meldung bei Abweichungen vom Zeitplan
- Überprüfung der Einhaltung von HSE-Vorschriften
- Überprüfung der Einhaltung von Vertrags-Vorgaben bezüglich Qualitätsforderungen
- Information des Projektverantwortlichen
- Schnittstellenklärung mit betroffenen Projektbereichen wie Wegerecht, Genehmigung, Trassierung, Kampfmittel
Anforderungen:
Notwendig:
- Nachweisbare Erfahrung in der Bauüberwachung sowie Erdbau und in der Durchführung von Tiefbaumaßnahmen.
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit archäologischen Fachbehörden (z. B. LDA).
- Fähigkeit zur Beurteilung und Kontrolle von Absteckung, Mahd und Tiefbauarbeiten.
- Mitarbeit in mindestens zwei Projekten oder Teilprojekten mit jeweils mehr als fünf Projektmitgliedern.
- Fähigkeit zur Durchführung oder Veranlassung von Kontrollprüfungen.
- Sicherer Umgang mit Dokumentationstools (z. B. Protokollführung, Aufmaßprüfung) für zb. Pflege von Bauzeitenplänen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2) sowie Englisch (mind. B1).
- Fahrerlaubnis Klasse B (PKW).
- Kenntnis der denkmalrechtlichen Vorgaben der betroffenen Bundesländer.
- Unbeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU.
Wünschenswert:
- Erfahrung mit vergleichbaren Projekten im Bereich Archäologie und Kulturgutschutz.
- Kenntnisse in der archäologischen Dokumentation und Fundstellenbewertung.
- Einsatz moderner Softwarelösungen (z. B. GIS, CAD, AVA-Systeme).
- Digitale Baufortschrittsdokumentation (z. B. Fotodokumentation, Drohneneinsatz).
- Kenntnisse in Vergaberecht und Nachtragsmanagement.
- Erfahrung mit öffentlich geförderten Projekten.